Leitfaden zur Auswahl eines Stuhls für Telearbeit
Telearbeit ist keine vorübergehende Modeerscheinung, immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf dieses Arbeitssystem umzusteigen, und haben begonnen, von zu Hause aus zu arbeiten, anstatt jeden Tag ins Büro zu pendeln. Es gibt viele Vorteile dieses Arbeitssystems, Verbesserungen bei der Familienzusammenführung, Flexibilität bei den Zeitplänen, Kraftstoffeinsparungen, Diäten ... Wenn wir jedoch unseren Arbeitstag wirklich nutzen und effizient arbeiten wollen, ohne dass es zu merklichen Unterschieden kommt, dann ist eine gute Sitzhaltung und ein entsprechender Stuhl unerlässlich. Von Ofichairs haben wir einige Tipps für Sie vorbereitet, die Sie bei der Auswahl Ihres Bürostuhls für die Telearbeit berücksichtigen sollten.
Zunächst müssen Sie überlegen, wie lange Sie arbeiten werden. Telearbeitsstühle sind Stühle, die bereit sind, einen 8-Stunden-Arbeitstag zu überstehen. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Rückenlehne, es ist ratsam, nach Stühlen mit einer guten Rückenlehnenhöhe zu suchen und wenn möglich Kopfstützen zu haben, da man auf diese Weise Nacken und Schultern besser ausruhen kann. Das ist einer der stressigsten Punkte, wenn man sich hinsetzt. Die Lendenwirbelstütze hilft auch, den Druck auf den unteren Rücken zu entlasten. Man sollte also sicherstellen, dass der Stuhl, den man gewählt hat, diese Funktion hat. Es ist wichtig, dass der Stuhl mit Armlehnen ausgestattet ist, um die Haltung im Stuhl natürlicher zu gestalten. Wenn möglich, suchen Sie nach Stühlen mit verstellbaren Armlehnen, die besser zu der jeweiligen Größe des Tisches passen.
Die Sitze können gepolstert oder mit Netzgewebe ausgestattet sein. In diesem Fall kommt es ein bisschen auf den Geschmack an, die Sitze aus Netzgewebe sind atmungsaktiver und leichter zu waschen. Wenn man sich für einen gepolsterten Sitz entscheidet, sollte man darauf achten, den Sitz aus eingespritztem Schaumstoff zu wählen, diese sind nämlich viel bequemer und widerstandsfähiger als traditionelle Schaumstoffe. Der Mechanismus des Stuhls ist auch sehr wichtig, es gibt viele Arten und für alle Budgets, die fortgeschrittensten sind die synchronisierten Mechanismen, die Ihre Bewegungen begleiten und sich automatisch an Ihre Position anpassen. Bei den kippbaren Stühlen kann man zwischen einer festen Postion und der Relaxstellung wählen. Es gibt andere einfachere Mechanismen, wie z.B. bei jenen wo man permanent Kontakt hat und bei denen die Regulierung manuell erfolgt.