
Ein hochwertiger Bürostuhl ist wesentlich für den Komfort.
Aber die richtige Wahl ist nicht selbstverständlich: Welchen Sessel wählen oder wie kann man ihn einstellen?
Folgen Sie unserem Einkaufsführer, um alles über seine Besonderheiten und Anwendungstipps zu erfahren
ARTEN VON MECHANISMEN
Lange Stunden vor dem Computer, Büroarbeit vor dem Bildschirm können zu
Kreuz- und Rückenschmerzen führen. Deshalb ist es besonders dann, wenn man lange Stunden sitzt, wichtig, dass der
Arbeitsstuhl über einen geeigneten Mechanismus verfügt.
>

STANDARD
(+ 4 Stunden)
Die Rückenlehne ist fest, der Sitz ist höhenverstellbar. Diese Art von Mechanismus ist nur für sporadische Arbeiten geeignet.

PERMANENTER KONTAKT
(+ 7 Stunden)
Die Rückenlehne folgt den Bewegungen des Rückens, wobei sie in ständigem Kontakt mit dem Rücken bleibt. Diese Art von Mechanismus eignet sich für jede Art von täglicher Büroarbeit. Der Sitz bleibt fixiert und Sie können ihn entweder blockieren oder die Wippfunktion wählen. Höhenverstellbarer Sitz. Diese Art von Mechanismus erlaubt es auch, den Grad der Spannung an die Form und das Gewicht des Körpers anzupassen.

ASYNCRON
(+ 7 Stunden)
Unabhängige manuelle Einstellung von Sitz und Rückenlehne. Diese Art von Mechanismus eignet sich für jede Art von täglicher Büroarbeit. Die unabhängige Einstellung von Sitz und Rücken begünstigt eine bessere Durchblutung, da man den Winkel zwischen Thorax und Muskeln auf natürliche Weise anpassen kann. Der Hauptnachteil dieser Art von Mechanismus ist, dass die Regelung manuell erfolgt. Diese Art von Mechanismus ermöglicht es auch, den Grad der Spannung an die Form und das Gewicht des Körpers und die Höhe des Sitzes anzupassen.

SYNCHRON
(+8 Stunden)
Diese Art von Mechanismus wird für eine intensive Nutzung von mehr als 8 Stunden am meisten empfohlen. Der Sitz und die Rückenlehne passen sich synchron und automatisch den Bewegungen an. Wenn die Rückenlehne gekippt wird, stellt sich gleichzeitig auch der Sitz automatisch ein und man erreicht so eine dynamische und perfekte Haltung. Ein Anti-Rückkehr-Sicherheitssystem verhindert jede Kollision mit der Wirbelsäule. Diese Art von Mechanismus ermöglicht es auch, den Grad der Spannung an die Form und das Gewicht des Körpers und die Höhe des Sitzes anzupassen.

FORTGESCHRITTENES SYNCHRON
(24 Stunden)
Diese Art von Mechanismus umfasst alle Merkmale des Synchron-Mechanismus und verfügt zudem über Premium-Ausführung für den superintensiven Gebrauch. Umfasst auch andere fortschrittlichere Funktionen wie die Sitztiefeneinstellung.

DREHEN
(+4 Stunden)
Bei dieser Art von Mechanismus kann nur die Höhe des Sitzes und des Sessels eingestellt werden. Diese Art von Mechanismen eignet sich für Besprechungsräume oder auf Besucherstühlen, ist aber keine empfohlene Art von Mechanismen, mit denen man arbeiten sollte.

ZENTRIERTES SCHWENKEN
(+7 Stunden)
Die Rückenlehne und der Sitz behalten einen konstanten Winkel bei, um unsere Bewegungen zu begleiten und abzufedern. Der Drehpunkt liegt auf der natürlichen Achse des Sitzes und erlaubt es, mit einem leichten Druck den ganzen Stuhl zu schwenken. Der Mechanismus ermöglicht es, zwischen einer wippenden oder einer festen Option zu wählen und man kann die Sitzneigung an verschiedenen Punkten der Bewegung blockieren.

RELAX
(24 Stunden)
Der Drehpunkt liegt leicht vor der natürlichen Achse des Stuhls, so dass er, wenn er zur Vorderkante des Sitzes gekippt wird, seine feste Position beibehält. Der Vorteil dieser Art von Mechanismus besteht darin, dass durch das Kippen des Stuhls nach hinten der Fußkontakt mit dem Boden erhalten bleibt, während sich der Körper in eine entspannte Position bewegt. Diese Art von Mechanismus wird am häufigsten bei Stühlen für den professionellen Gebrauch verwendet und von Ergonomiespezialisten am häufigsten empfohlen.
ARMLEHNEN
Durch die Anpassung eines Sessels kann der Benutzer die Belastung auf Ellbogen, Schulterblätter und Rücken reduzieren. Verschiedene Ergonomiestudien bestätigen, dass das Arbeiten mit abgestützten Armen die Bandscheiben entlastet und so zu einer gesünderen Körperhaltung beiträgt.
>

FESTE ARMLEHNEN
Keine Einstellung möglich

1D ARMLEHNEN
Höhenverstellung

2D-ARMLEHNEN
Höhen- und Tiefeneinstellung

3D-ARMLEHNEN
Höhen-, Winkel- und Tiefeneinstellung.

4D ARMLEHNEN
Höhen-, Winkel-, Tiefen- und Breiteneinstellung
WIE MAN SICH KORREKT SETZT
Das Arbeitsleben hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, so dass sich auch die Gewohnheiten weiterentwickelt haben.
Menschen, die in Büros arbeiten, verbringen einen Großteil ihres Arbeitslebens im Sitzen.
>
Bei der Pflege unseres Körpers geht es nicht nur darum, ein gesundes Leben zu führen. Es gibt noch andere Faktoren, die sich auf unsere Gesundheit auswirken
wie zum Beispiel einen guten Sessel zu haben und ihn richtig zu benutzen.
In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Aspekte hervorheben, um ihn richtig zu verwenden..

DER RÜCKEN
Das Wichtigste ist, den Rücken gerade zu halten. Stellen Sie dazu sicher, dass die Höhe Ihrer Rückenlehne ausreicht, um den gesamten Rücken zu stützen und sich an die Form der Wirbelsäule anpasst. Es ist wichtig, dass der größte Teil Ihres Rückens gleichmäßig durch die Rückenlehne gestützt wird.
SCHULTERN
Die Schultern sollten nicht sehr nach hinten verlagert werden: ein zu gerader Rücken ist genauso schlecht wie ein zu stark gebeugter Rücken. Es ist wichtig, beim Sitzen eine natürliche Position beizubehalten.
BEINE
Es ist wichtig, dass Ihre Füße jederzeit Bodenkontakt haben, indem Sie mit Ihren Knien einen Winkel von 90º bilden. Vermeiden Sie es, die Beine unter dem Sitz zu kreuzen oder übermäßig zu strecken: Eine gute Position hält den Rücken gerade und begünstigt die Durchblutung im Bereich der Oberschenkel.

ARMLEHNEN
Stellen Sie die Höhe des Sitzes genau so ein, dass die Arme parallel zum Tisch und im rechten Winkel zum Ellbogen aufliegen.
BEWEGUNG
Dynamisches Sitzen. Das bedeutet, einen Stuhl oder Sessel zu verwenden, der die Möglichkeit bietet, die Körperhaltung ständig zu verändern (gerade, nach vorne gelehnt oder zurück gelehnt). Man muss den negativen, seitlichen Druck der Bandscheiben und so die Ermüdung, die dieser Druck verursacht, vermeiden.