Typologie der Materialien und Stoffe für Bürostühle

Aktualisiert: 14/07/2023
Typologie der Materialien und Stoffe für Bürostühle
Teilen:

In diesem Leitfaden analysieren wir die verschiedenen Materialien und Stoffe, mit denen man einen Bürostuhl beziehen kann.


Bürostühle mit Maschen
-oder Netz-Rückenlehne

Stühle mit Netzbezug sind für heiße und warme Umgebungen geeignet. Zudem ist ihre Handhabung sehr leicht, was immer ein Faktor ist, den man berücksichtigen sollte, vor allem im beruflichen Umfeld, wo es vor allem praktisch sein soll.

VORTEILE

  • Pflege. Widerstandsfähiges und leicht waschbares Material, das weder Staub noch Schmutz ansammelt.
  • Atmungsaktiv. Perfekt für heiße Umgebungen.
  • Komfort. Netzstühle sind leichter sowie anpassbarer und erhöhen das Gefühl von Komfort und Anpassbarkeit an den Nutzer.
  • Ästhetik. Grundsätzlich haben Netzstühle ein für das Arbeitsumfeld moderneres Design.

NACHTEILE

  • Farben. Im Allgemeinen bieten Netzmaschen weniger Farb- und Materialvielfalt als gepolsterte Stühle.
  • Anpassbarkeit. Maschen-Rückenlehnen sind elastischer und anpassbarer. Dies kann für einige Nutzer, die eine traditionellere Sitzposition bevorzugen, unbequem sein.

Bürostühle
mit Stoffbezug

Die häufigste Ausführung aller gepolsterten Bürostühle ist die mit Stoffbezug, wahrscheinlich weil es in Hinblick auf Farben und Texturen eine umfassende Vielfalt an verfügbaren Optionen auf dem Markt gibt. Bürostühle mit Stoffbezug lassen sich zwischen technischen Stoffen und natürlichen Stoffen unterscheiden. Der Hauptunterschied, abgesehen vom Muster oder der Textur, liegt darin, dass die technischen Stoffe bei Abnutzung, Feuer und Schmutz widerstandsfähiger sind.

VORTEILE

  • Verformbarkeit. Bürostühle mit Stoffbezug sind anpassbarer, wodurch es für einen Polsterer leicht ist, damit zu arbeiten. Deshalb kann man ihn in vielen verschiedenen Umgebungen und auf unendlich viele Arten verwenden .
  • Preis. Allgemein sind Stoffgewebe günstiger. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, abhängig von den Eigenschaften jedes Stoffes.
  • Sorten. Die umfassende Auswahl an Möglichkeiten sowohl bei Farben also auch bei Materialien.

NACHTEILE

  • Instandhaltung. die Sauberkeit der Stühle mit Stoffbezug ist allgemein heikler und komplizierter.

Bürostühle mit
Kunstlederbezug

Synthetisches Leder ist wegen seines Preises und der Funktionalität ein in Büroumgebungen verwendetes Material. Es gibt Kunstleder in vielen verschiedenen Qualitäten und Zusammensetzungen. Die Hauptunterschiede sind die Haptik, das Muster oder die Textur und ihre Widerstandsfähigkeit. 
Bei den gängigsten Gruppen kann man verschiedene Qualitäten wie Ökoleder, Lederimitat oder synthetisches Leder finden. Ökoleder ist ein Material, das Sie bei einigen Stuhlmodellen unseres umfangreichen Katalogs finden werden. Es handelt sich dabei um ein sehr neues synthetisches Material, das eine Mischung aus synthetischen Materialien mit natürlichen Lederresten ist, und somit eine bessere Leistung und Qualität als konventionelles Kunstleder bietet.

VORTEILE

  • Widerstand. Synthetische Leder sind sehr harte und in Bezug auf die Abnutzung widerstandsfähige Materialien. Deshalb ist es ein sehr beliebtes Material in Büroumgebungen, da es einen sehr intensiven Gebrauch ermöglicht.
  • Pflege. Es handelt sich um ein einfach zu reinigendes Material. Ein feuchtes Tuch genügt, um die meisten Flecken zu entfernen.

NACHTEILE

  • Kälte. Synthetisches Leder ist ein kaltes Material, besonders im Winter. Im Sommer kann es für einige Nutzer unbequem sein, da der Stoff nicht ausreichend atmet und an der Haut klebt.

Bürostühle mit
Naturlederbezug

Naturleder ist ein edles und elegantes Material, das jeder Büroumgebung Qualität und Raffinesse verleiht. Normal wird es in Managementbüros oder in exklusiven Umgebungen verwendet.

VORTEILE

  • Komfort. Da es ein natürliches Material ist, atmet es im Gegensatz zu synthetischem Leder und es staut sich keine Hitze an, was für den Nutzer sehr angenehm ist.
  • Widerstand. Ein anderer Vorteil von Naturleder ist seine hohe Widerstandsfähigkeit. Deshalb wird es auch oft in intensiv genutzten Bereichen wie Flughäfen oder Wartezimmern verwendet.
  • Strapazierfähigkeit. Naturleder nutzt sich im Gegensatz zu Stoffen praktisch nicht ab und sieht dadurch immer tadellos aus.

NACHTEILE

  • Preis. Der größte Nachteil bei Stühlen mit Naturlederbezug ist der Preis, da es ein teureres Material als die konventionellen Bezüge ist.